fbpx

Gitarren-onlinekurse.at

Mein Geschenk für Dich!
Singen zur Gitarre, Gratis-Lektion

Singen zur Gitarre

Herzlich willkommen!
Ich freue mich, dass Du Dich für diese Lektion angemeldest hast und wünsche Dir gutes Gelingen dabei!

Anhand von zwei Liedern lernst Du, wie Du an Liedbegleitung herangehen kannst. Wie Du Gesang und Gitarre am besten lernst, alle Hilfsmittel nutzt und auch verstehst, was Du übst.

Lieder:

Grundlegendes zum singen Üben

Ein Lied studierst Du Dir auf der Gitarre weit schneller ein, wenn Du das Singen extra übst. Dabei hast Du den Kopf frei, um Ausdruck und Feeling des Liedes gut ins Gefühl zu bekommen. Ohne dass Dich die Gitarre dabei ablenkt.

Und Dich extra auf die Gitarre konzentrierst. Dass Du Dir dabei zuhörst, wie Du Dein Rhythmusgefühl auf die Gitarre überträgst. Ohne dass Dich das Singen dabei ablenkt.

Vielleicht gehörst Du zu den glücklichen Menschen, die von Haus aus gut singen können. Dann gratuliere!

Oder Du gehörst zu den Menschen, die das Singen erst sorgfältig erlernen müssen. So wie ich selbst und viele andere Lernende.

Dann nimm Dir ausreichend Zeit, um die Lieder mit den Aufnahmen singen zu üben! Du wirst merken, wie sich Dein Gesang im Lauf der Zeit verbessert.

Die Übungen für Gesang helfen Dir auf jeden Fall, die Lieder genau in DEINEM Lerntempo einzustudieren.

Notenblätter beim Gesang

Jetzt habe ich Dich womöglich geschockt: Du kannst Dir hier Notenblätter als pdf herunterladen.

Viele Gitarristen und Gitarristinnen lehnen ja Noten ab. Aber beim Einstudieren von Liedern können sie Dir eine große Hilfe sein, auch dann, wenn Du gar nicht Noten lesen kannst.

Wie weit Dir Noten auf jeden Fall helfen, siehst Du im Video links.

Üben zu Audiotracks

Bei Übungen für Gitarre spiele ich einige Takte mit der Begleitung mit, dann steigt meine Gitarre aus und Du bist mit der Begleitung alleine. Zu Beginn jeder Aufnahme gab ich ca. 1 - 2 Sekunden Pause dazu. So kannst Du leichter einsteigen.

Wenn das am Anfang zu schwer ist, wiederhole die entsprechende Übung ohne die Aufnahme. Wenn Dir dann der Zusammenklang Deiner Gitarre mit dem Audiotrack so richtig Spaß macht, hast Du die Übung gemeistert.

Zuerst wirst Du das wahrscheinlich mit dem Video am Computerbildschirm mitmachen. Aber Du möchtest sicher an jedem beliebigen Platz zur Aufnahme üben können. Dann drucke Dir Noten und Tabulaturen aus und lade Dir die Audiodateien, zu denen Du üben möchtest, herunter und auf Deinen Audio Player hoch.

Manche Player spielen Audio Dateien in CD Qualität ab, manche mp3. Wenn Du die Übungen auf CD brennen möchtest, lade sie also mit dem Audio Button herunter. Sonst schau, welches der beiden Formate Dein Player nimmt!

Du findest sie unter dem entsprechenden Video unter diesem Symbol:

Midnight Special

Ein richtiger Hadern, dessen Akkordfolge Du leicht auswendig lernen kannst. Daher wirst Du dieses Lied bald leicht in Lagerfeuerrunden spielen können, ohne dafür lange in Liedermappen herumblättern zu müssen.

Refrain

Übe den Refrain von Midnight Special, indem Du mit der Gesangsmelodie mitsingst. Den Text findest Du  im Video.

Wenn Du in einer Liederrunde bist und Deine Freunde wollen, dass Du sie beim Singen begleitest:

  • Deine Freunde singen vor allem beim Refrain mit! Da können sie in kürzester Zeit den Text auswendig.

Den kannst auch Du schnell auswendig lernen; auch wenn Du die Strophe vergessen hast, kannst Du trotzdem mit Deinen Freunden den Refrain im Kreis singen.

Auch uns passierte es in der Tanzband immer wieder, dass Gäste Lieder wünschten, die wir nicht einstudiert hatten. Aber wenn zumindest ein Bandmitglied den Refrain kannte, konnten wir den spielen. Das glaubst Du nicht, wieviel Sympathie uns das beim Publikum brachte!

Ganzes Lied

Wenn Du den Refrain gut begleiten kannst, dann singe das Lied mit allen 4 Strophen!


Dieses Lied ist hervorragend geeignet, um Liedbegleitung auf der Gitarre zu üben. Denn die Akkordfolge geht immer gleich durch das ganze Lied hindurch:

G   G   D D
A7 A7 D D

Übe diese Akkordfolge, bis Du sie im Schlaf aufwendig kannst, denn Du wirst sie in vielen Liedern brauchen!

Die Akkordfolge von "Midnight Special" ist die Akkordfolge, die am häufigsten im Refrain von Liedern verwendet wird.

Nach dem Auftakt "Let the Midnight..." spielst Du diese Akkordfolge durch, bis zum Ende des Liedes. Das heißt: wenn Du das Lied eine Zeit lang übst, kannst Du es jederzeit auswendig spielen.

Im nächsten Lied, "Das alte Haus  von Rocky Docky", verwendest Du diese Akkordfolge tatsächlich nur im Refrain.

Egal, was Du auf der Gitarre spielen möchtest:
Ein Repertoire an Liedern, die Du Dir leicht auswendig merken kannst, wirst Du immer wieder einmal brauchen. 

Die nächste Liederrunde kommt bestimmt!

Gitarrenbegleitung

In obigem Video begleite ich "Midnight Special" mit 3 Gitarren und einem Bass. In dieser Lektion lernst Du jene Begleitung, die Du auch alleine oder in einer Lagerfeuerrunde spielen kannst: Du spielst mit geschlagenen Akkorden. Wenn Du dann mit Bass und Schlagzeug mitspielst,

Du kannst Dir Noten und Tabs des Schlagrhythmus herunterladen und ausdrucken:

Damit Deine Begleitung das Lied zum Grooven bringt und die Zuhörer so richtig begeistert, sollst Du die Gitarrengriffe gut beherrschen.

Erst wenn Du sorgfältig an Deiner Schlagtechnik arbeitest, kommen Deine Lieder auf der Gitarre auch richtig gut an.

Höre Dir den Rhythmus ein paar mal an, bevor Du mitspielst. 

Dann merkst Du, dass ich nicht gerade 1 + 2 + 3 + 4 + spiele.

Du erkennst in den Noten den Shuffle Rhythmus an diesem Symbol:

Triolenfeel 

Triolenfeel bedeutet: die betonten Taktteile "1 2 3 4" haben die Länge von 2 Triolenschlägen, die "+" dazwischen nur einen Triolenschlag.

Das klingt wie ein spanisches Dorf ? Kein Problem! Du wirst den Rhythmus in dieser Lektion mit Bass und Schlagzeug mitüben. Höre beim Spielen auf das Schlagzeug! So kommst Du automatisch beim längeren Üben in den Schuffle Rhythmus.
In "Gitarre komplett lernen" wirst Du den Shuffle dann von Grund auf und exakt lernen.

Wenn Du nicht schon weit fortgeschritten bist, wirst Du Dich jetzt sicher fragen:

Wie Du Griffe und Schlagtechnik gut und gründlich erlernst.
Was Du machst, damit Deine Spieltechnik richtig gut klingt.

Viel zu oft sind aber auch Fortgeschrittene mit ihrer Anschlagtechnik unzufrieden. Auch dafür findest Du Hilfe.

Wie Du Griffe und gelungene Anschlagtechnik von Grund auf lernst. Und Du jedes Detail darüber erfährst:

Wie Du über längere Zeit an toll klingender Spieltechnik arbeitest:

Spiele die Rhythmusgitarre mit Bass und Schlagzeug mit!

Nach dem Einzähler spiele ich die Akkordfolge einmal mit Dir mit, dann lasse ich Dich mit Bass und Schlagzeug alleine. Den letzten Takt lasse ich immer in einer ganzen Note ausklingen.

Höre Dir den Rhythmus ein paar mal an, bevor Du mitspielst!

Dann bekommst Du ein Gefühl für den Shuffle Rhythmus.


Weitere Gitarren in "Midnight Special"

Mit der E Gitarre spiele ich ab Minute 1:02 eine Figur auf den tiefen Saiten. In "Midnight Special" spiele ich 2 unterschiedliche Bassfiguren. Mit dieser Spielweise bereicherst Du viele Hadern aus Rock'n Roll bis Country. In "Gitarre komplett lernen" lernst Du das von Grund auf. Du lernst sorgfältig und methodisch, Lieder mit solchen Bassläufen zu bereichern.

Du lernst Finessen des Melodiespiels viel leichter in solchen eintaktigen Läufen, bevor Du sie dann in Instrumentalstücken anwendest.

Von Anfang an spiele ich Slide Gitarre. Das Metallrohr an meinem kleinen Finger ist ein Bottleneck. Das Spiel damit lernst Du in meinem Kurs "Blues- und Rockgitarre"

Das alte Haus von Rocky Docky

Singe mit der Aufnahme mit!

Nimm Dir auch Zeit, das Lied extra nur gesanglich zu üben! Singe immer wieder mit der Aufnahme auch ohne Deine Gitarre mit!

Schauen wir uns einmal die Spieltechniken, die ich hier verwende, genauer an.

Die grundlegende Schlagtechnik in diesem Stück

Spieltechnik der rechten Hand

Du siehst hier die Anschlagtechnik, die ich in "Das alte Haus von Rocky Docky" verwende.

Im Gegensatz zu "Midnight Special" spiele ich die Schlagtechnik auf der Konzertgitarre. Ja, Du siehst eine Konzertgitarre, die mit Nylonsaiten bespannt ist, auch wenn sie eine dafür ungewöhnliche Form hat.

In diesem Video übst du mal die Schlagtechnik mit der Akkordfolge:

D   D   D  A7
A7 A7 A7 D

Wenn Du mit der Schlagtechnik vertraut bist, kannst an die Akkordfolge des Liedes herangehen. 
Auch die Akkordfolge der Strophe solltest Du kennen.

Die Strophe spielen wir in der klassischen Kandenz in D Dur. Wenn Du diese Akkordfolge verstehst, kannst Du sie in unzähligen Liedern in jeder beliebigen Tonart erkennen.

D   D   G  G
A7 A7 D  D

Aufgabe: transponiere mithilfe des Quintenzirkels diese Akkordfolge in die Tonarten G, F, E und Ab Dur! Zumindest auf dem Papier, denn einige sind schwer zu greifen

In der ersten Hälfte des Refrains spielst Du die gleiche Akkordfolge wie in "Midnight Special":

G   G   D D
A7 A7 D D

In der zweiten Hälfte spielst du die Refrain Akkordfolge etwas verändert:

G  G  D D

D D A7 D

Jetzt kannst Du die Begleitung zu Bass, Schlagzeug und zweiter Rhythmusgitarre spielen und dazu singen.

Singe und begleite Dich auf der Gitarre!

Hier mit Gesangsnoten

Hier siehst Du die Schlagtechnik in Noten und Tabs

Mehr zur Anschlagtechnik dieses Liedes auf der Gitarre kommt in den nächsten Tagen. Schau wieder vorbei!

Du bist jetzt neugierig auf mehr? In meinem Kurs "Die 9 Elemente der perfekten Liedbegleitung auf der Gitarre" lernst Du diese Spieltechniken von Grund auf.

Richtig zur Sache geht es in dem Abo "Gitarre komplett lernen". Hier lernst Du, wie Du über längere Zeit methodisch vorgehst, um Dir in dieser Fähigkeit Meisterschaft zu erwerben; neben vielen anderen Fähigkeiten des Gitarre Spielens.

Copyright © Richard Dopler - https://gitarren-onlinekurse.at/